Olaf Scholz und Rot-Gelb in Hamburg

Im ehemaligen Nachrichtenmagazin kann man nachlesen, dass sich Westerwelle für eine rot-gelbe Regierung in Hamburg stark gemacht hat – was an vielen Orten sicherlich für Hohn und Spott gesorgt haben dürfte. Aber wäre ein Bündnis von SPD und FDP denn wirklich derart grundlegend absurd? Schauen wir doch mal auf ein paar Details.

„Olaf Scholz und Rot-Gelb in Hamburg“ weiterlesen

Kleine Darstellungskunde der Vermögensverteilung

Zitat Paul Krugman, 2002: „Nur wenigen Leuten ist bewusst, wie sehr sich die Kluft zwischen den sehr Reichen und dem Rest innerhalb relativ kurzer Zeit verbreitert hat. Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, setzt sich unweigerlich dem Verdacht aus, „Klassenkampf“ oder eine „Politik des Neides“ zu betreiben. Und nur wenige Leute sind tatsächlich willens, über die weitgehenden Auswirkungen dieser sich immer weiter öffnenden Schere zu sprechen – über die ökonomischen, sozialen und politischen Auswirkungen. Doch was heute geschieht, kann nur verstehen, wer das Ausmaß, die Ursachen und Konsequenzen der zunehmenden Ungleichheit in den letzten drei Jahrzehnten begreift. Wer begreifen will, wieso es trotz allen ökonomischen Erfolgs mehr Armut gibt als in jeder anderen großen Industrienation, der muß sich die Einkommenskonzentration an der Spitze ansehen.“ [i](via)[/i]

„Kleine Darstellungskunde der Vermögensverteilung“ weiterlesen